Lire cet article en français
Um unsere Gemeinden zum Blühen zu bringen
Mit Beginn der warmen Jahreszeit beginnen viele Gemeindeverwaltungen mit der Bestellung von Pflanzen für die Blumenkästen und -kübel, die in diesem Jahr ihre Plätze und Straßen mit Blumen schmücken werden.
Was wäre, wenn dies die Gelegenheit wäre, eine nachhaltigere Blumenpracht einzuführen?
Im Rahmen der Auszeichnung "Wallonie en fleurs" wird die Verwendung von mit einjährigen Pflanzen bestückten Blumenampeln oder Kübeln als solche immer wieder in Frage gestellt. Tatsächlich ist diese Art der Blumenbepflanzung wenig nachhaltig: Sie erbringt nur wenige Ökosystemleistungen (Aufnahme von Biodiversität, Wasserversickerung, ökologisches Netz usw.) und ist arbeits- und ressourcenintensiv (Erneuerung der Pflanzen, Bewässerung usw.)...
Mit Einjährigen bestückte Hängeampeln sollten daher, wenn möglich, vermieden oder für „Prestigezonen“ vorbehalten werden.
Die Verwendung von Blumenkästen mit einjährigen Pflanzen ist klassisch, aber sehr unökologisch und sollte hinterfragt werden, wenn man eine nachhaltige Blumenpracht anstrebt.
Auf dem Weg zu Freilandblumen
Bei Adalia 2.0 empfehlen wir Ihnen immer, Blumen im Freiland zu bevorzugen und Stauden zu verwenden. In der Anfangsphase können diese eventuell mit Einjährigen kombiniert werden, um eine bessere Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erreichen. In Gemeinden, die schon immer mit klassischen Einjährigen gearbeitet haben, braucht der Übergang zu einer anderen Blüteform etwas Zeit und Begleitung: Die Einführung neuer Praktiken bringt einige organisatorische Veränderungen und neue Investitionen mit sich... Und manchmal ist es notwendig, gut mit der Bevölkerung zu kommunizieren, die manchmal noch sehr an eine traditionelle Blumenpracht gewöhnt ist. Dennoch berichten die Gemeinden, die den Schritt gewagt haben, am Ende von der Akzeptanz durch die Einwohner und den sehr positiven Rückmeldungen, die sie nach einiger Zeit von ihnen erhalten.
Bewährte Praktiken bei der oberirdischen Blumenzucht auf kommunaler Ebene
Wenn eine Begrünung im Freiland nicht möglich ist, können verschiedene Praktiken angewandt werden, um die Wirkung der Kübelbepflanzung zu verbessern, sowohl bei der Auswahl der Pflanzen als auch bei der Installation.
Für eine optimale Umsetzung.
-
Um eine bessere Wurzelbildung zu ermöglichen und mehrjährige Pflanzen einzuarbeiten, sollten Sie große Behälter bevorzugen,
-
Wählen Sie Kübel aus verdunstungshemmenden Materialien oder doppelwandige Kübel und vermeiden Sie leichte Kunststoffkübel,
-
Verwenden Sie eine für Blumenkästen geeignete Blumenerde, die Hydro-Retentionsmittel enthält,
-
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Blumenkästen organisch gemulcht werden (z. B. Miscanthus).
Links: Mischung aus Gräsern, Stauden und einjährigen Pflanzen in großen Holzkübeln für die Blumendekoration einer Prestigezone, Tenneville 2023.
... Die Pflanzenauswahl überdenken
Traditionell wurden Blumenkästen und Blumenampeln mit einjährigen "Geranien" (von ihrem richtigen Namen "Pelargonium"), Petunien, Surfinien, Bacopas usw. bestückt. Trotz ihrer langen Blütezeit ist diese Art von einjährigen Pflanzen nicht optimal, was die botanische Vielfalt und den Empfang von Bestäubern betrifft: Oft sind diese Pflanzen exotischer Herkunft oder wurden ausgewählt, um den visuellen Reiz ihrer Blüten und Farben zu erhöhen, und sind für unsere bestäubenden Insekten wenig geeignet: eine verpasste Gelegenheit, die Biodiversität in unseren öffentlichen Räumen zu unterstützen. Darüber hinaus erfordert ihr einjähriger Charakter von Ihren Teams eine saisonale Erneuerung, was eine nicht zu unterschätzende Arbeitsbelastung mit sich bringt.
Links: Unsere bestäubenden Insekten sind oft an unsere einheimischen Pflanzen gebunden; einjährige Pflanzen exotischer Herkunft hingegen sind nicht immer daran angepasst: eine verpasste Chance für die Biodiversität.
Eine Änderung der Praktiken zur Integration von honigtragenden Stauden...
Nach und nach ändern sich die Praktiken. Immer mehr Gemeinden verwenden nun Stauden für ihre Kübelbepflanzungen: Gräser, Blumenzwiebeln, Prachtkerzen und Argentinisches Eisenkraut... werden immer mehr Teil unserer Stadtlandschaften! Diese Pflanzen sind gute Trümpfe für eine nachhaltige Begrünung... Insbesondere, wenn sie mit der Idee verwendet werden, über mehrere Jahre in großen Kübeln gehalten zu werden!

Argentinisches Eisenkraut, Prachtkerzen und Gräser werden immer mehr Teil unserer Stadtgestaltung.
Jede Gemeinde hat ihren eigenen Handlungsspielraum, aber was wäre, wenn die neue Saison eine Gelegenheit wäre, noch dauerhaftere Pflanzenkübel oder Blumenampeln aufzustellen?

Links: Immer mehr wallonische Gemeinden entscheiden sich für eine nachhaltigere Blumenpracht auch in Kübeln und Blumenkästen - (links: Lasne 2023, Foto: Alain Coppens; rechts: Andenne 2023).
In diesem Fall können Sie je nach Größe der Pflanzgefäße verschiedene blühende Stauden wie z.B. Mexikanisches Berufkraut, Purpur-Sonnenhut oder Staudengeranien verwenden. Diese Pflanzen sind pro Stück etwas teurer als die üblichen Einjährigen, aber Sie benötigen weniger Pflanzen für die gleiche Fläche, und vor allem bleiben sie jahrelang an Ort und Stelle.
Langblühende Honigstauden: Storchschnabel 'Rozanne', Purpur-Sonnenhut und Mexikanisches Berufkraut.
Wenn der Übergang zu komplett mehrjährigen Kübeln in diesem Jahr noch nicht möglich ist, könnten Sie in Ihren Blumenampeln als Ergänzung zu den Einjährigen auch kleine honigtragende Stauden verwenden.
Links: Prachtkerzen und Federgräser zusammen mit Einjährigen in einem Blumenkasten - Neupré.
Links: Hängendes Berufkraut mit Pelargonie und Surfinia ... - Comines-Warneton
... Aber auch einheimische Pflanzen
Am besten ist es natürlich, wenn Sie einheimische Stauden einsetzen: Auf diese Weise verstärken Sie den honigtragenden Charakter Ihrer Blumenampeln oder Blumenkästen. Je nach Größe Ihrer Blumenkästen ersetzen Sie die eine oder andere Sorte durch heimische Stauden.
Der Wiesen-Storchschnabel, die Tauben-Skabiose oder die Gemeine Schafgarbe gehören zu den einheimischen Pflanzen, deren Kauf im Rahmen des BiodiverCité -Zuschusses bezuschusst wird.
Auch die Karthäusernelke, der Blutrote Storchschnabel und der Wiesensalbei gehören zu den blühfreudigen und trockenheitsresistenten einheimischen Stauden, die in Ihre Kübel passen können - (Fotos Ecowal).
Und in der nächsten Saison...
Wenn Sie Stauden in Ihren Kübeln verwenden, können Sie sie bei entsprechender Umsetzung Jahr für Jahr in ihren Behältern behalten. Planen Sie dennoch ein eventuelles Nachpflanzen oder Ersetzen ein, wenn es nötig ist.
Für einen strukturierten Effekt und eine 4 Jahreszeiten-Begrünung sollten Sie auch kleine Gräser (Lampenputzergräser, Mexikanisches Federgras, Blauschwingel, Blaugraue Kammschmiele...), hängende Pflanzen und Frühlingszwiebeln oder sogar kleine Bäume und Sträucher einsetzen, wenn es die Größe Ihrer Kübel zulässt: Kletter-Spindelstrauch 'Emerald Gaiety' oder 'Emerald Gold' (an jedem Standort), Glanzmispel ’Little Red Robin’ oder Lorbeer-Schneeball ’Gwenllian’ (Sonne oder Halbschatten), Immergrüner Kissen-Schneeball oder Japanische Blütenskimmie (im Schatten). So kombinieren Sie einen Struktureffekt mit der Aufnahme von bestäubenden Tieren das ganze Jahr über.
Oben sehen Sie einige Beispiele für kleine Gräser für Ihre Kübelbepflanzung: Mexikanisches Federgras, Lampenputzergras, Blauschwingel.
Oben einige früh blühende honigtragende Pflanzen oder Zwiebeln für den Saisoneffekt in den Kübeln: Orientalische Lenzrose, Elfenkrokus und Gelbe Narzisse - Fotos Ecowal).
Achten Sie in jedem Fall auf die Zusammensetzung und Ausgewogenheit Ihrer Kübel: Wenn es sich um hoch angebrachte Hängeampeln handelt, behalten Sie hängende Pflanzen bei, um die Kübelwände zu verdecken, und achten Sie darauf, verschiedene Arten von Laub und Wuchsformen zu verwenden.
Oben sehen Sie einige Beispiele für Stauden mit interessantem Laub und Wuchs, die sich für einen Blumenkasten eignen: Gundermann 'Variegata'; Rote Segge 'Prairie Fire'; Weißgrüner Efeu 'Glacier'.
Oben sehen Sie Details von kleinwüchsigen, immergrünen Sträuchern, die sich für große Kübel eignen: Japanischer Spindelstrauch, Lorbeerblättriger Schneeball, Japanische Skimmie.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie im Verhältnis zur Größe Ihres Containers nicht zu dicht pflanzen: Mehr noch als die Einjährigen werden die mehrjährigen Pflanzen und Gräser im Laufe der Saison und Jahr für Jahr wachsen: Geben Sie ihnen den nötigen Platz und sie können ihr ganzes Potenzial entfalten.
In diesem großen Behälter reichen zwei mehrjährige Geranienpflanzen und ein hübsches Gras aus, um den Raum zu schmücken. Hier, in Jodoigne, der Storchschnabel ’Rozanne’, ein Klassiker, der von Mai bis zum ersten Frost blühen kann. Kombinieren Sie ihn mit Frühlingsblumenzwiebeln, um die Blütezeit zu verlängern.
Weiterführende Informationen :
Zögern Sie nicht, die Baumschulgärtner in Ihrer Region zu konsultieren, um sich persönlich beraten zu lassen: Les Artisans du Végétal - Gärtnereien und Baumschulen
Auf der Ecowal-Website finden Sie sehr interessante Listen mit honigtragenden Gartenbaupflanzen: Honigtragende Gartenbau- und exotische Pflanzen; und Listen mit einheimischen Pflanzen (bezuschussbar über BiodiverCité): Einheimische Pflanzen.
Sie können sie auch kostenlos für die Gestaltung Ihrer Pflanzkübel und Beete mit einheimischen Stauden und Sträuchern in Anspruch nehmen.
- Weitere Informationen zum über BiodiverCité-Zuschuss für den Kauf von einheimischen Pflanzen: Zuschuss BiodiverCité | Agir | La biodiversité en Wallonie).
- Sehen Sie sich auch unsere Seite über Bestäuber an: Bestäuber | Adalia
Ein Artikel von Maïlys Duque, Projektbeauftragte für Wallonie en fleurs
